Ob Sie lösungsorientiert sind, merkt man an Ihrer Sprache. Am "lauten Denken" von Versuchspersonen fanden Psychologen dies heraus:
· Wörter, bei denen die Zuhörer regelmäßig abschalten, sind: beständig - immer - jederzeit - alle - ausnahmslos - absolut - gänzlich - restlos - total - eindeutig - einwandfrei - fraglos - gewiss - allein - nichts - nichts weiter - nur - weder ... noch - müssen.
· Die Positivliste - also die Wörter, die die guten Problemlöser anwandten, beinhaltet: ab und zu - im Allgemeinen - gelegentlich - gewöhnlich - häufig - ein bisschen - einzelne - etwas - gewisse - besonders - einigermaßen - allenfalls - denkbar - fraglich - unter anderem - andererseits - auch - darüber hinaus - dürfen - können.
· Tipp: Verwenden Sie keine Begriffe mit Absolutheitsanspruch! Lösungsorientierung beweisen Sie mit Ausdrücken, die sich für einen Hauptweg aussprechen, aber Nebenrichtungen zulassen.
Thomas Roth, Sprachstil und Problemlösungskompetenz. (Dissertation der Universität Göttingen).