Die Gründung eines Förderverein lohnt sich nur, wenn er auf Dauer angelegt wird. Planen Sie eine solche Einrichtung? Dann beachten Sie folgendes:
· Ein Förderverein darf nicht zum Selbstläufer werden, der seine Aktivitäten gegen den Vorstand oder die Mitgliederversammlung wendet.
· Die Verantwortlichen des Fördervereins und die Vorstände des geförderten Vereins müssen an einem Strang ziehen und die gleichen Ziele verfolgen.
· Die Mitgliederbasis Ihres Vereins müssen mit den gemeinsamen Strategien - und der Verteilung der Gelder durch die Förderer - einverstanden sein.
· Seien Sie sehr sorgfältig bei der Auswahl der Fördervereinsmitglieder. Diese verfügen neben Geld auch über sehr viel Einfluss - und dieser darf sich niemals gegen Sie wenden!
· Tipp: Verknüpfen Sie die Satzung des Fördervereins eng mit dem Hauptverein. So vermeiden Sie von vornherein Interessenskonflikte.
Dettloff Schwerdtfeger, Culturplan Unternehmensberatung AG, Krefeld, Tel. 02151 3633-0