Der Fachinformationsdienst „Rohstoffeinkauf aktuell” liefert eine kurze Analyse der Entwicklungen:
Ausgerechnet die von den Händlern und Anlegern gehätschelten Edelmetalle Gold und Silber mussten reichlich Federn lassen.
Gold erreichte z.B. am letzten Handelstag 2013 mit 1.182 $ je Feinunze ein neues 3-Jahres-Tief. Die Bilanz für das Gesamtjahr 2013: –28 %, die schlechteste Wertentwicklung seit über 30 Jahren!
Wenn die Edelmetalle seit Jahresbeginn auch wieder Boden gutmachen konnten (im Gegensatz zu den konjunkturabhängigen Industriemetallen), über den Berg sind sie deshalb aber noch lange nicht. Speziell Gold dürfte zu keinen neuen Höhenflügen ansetzen.
Für diese Annahme sprechen 3 Fakten: Wenn auch langsam, so erholt sich die Weltwirtschaft doch und im Gegenzug dazu verliert Gold als Krisenwährung an Wert. Die europäische Staatsschuldenkrise ist zwar noch nicht gelöst, sie hat aber deutlich an Brisanz und damit an Bedeutung für den Goldpreis verloren.
Die Abkehr der US-Notenbank von ihrer expansiven Geldpolitik lässt die Zinshoffnungen steigen und die Goldnotierungen fallen.
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Preisentwicklungen und Praxis-Know-how für Einkaufsleiter weltweit
Jobs