Frage:„Ich habe jetzt ein modernes Touchscreen-Handy mit GPS, also Satellitennavigation. Dafür gibt es sehr preiswerte Programme, die automatisch Fahrtenbuch für meinen Firmenwagen führen. Wird ein solches von einem Programm geführtes Fahrtenbuch vom Finanzamt anerkannt?
Kleinunternehmer: Funktionen des Fahrtenbuch-Programms sehr genau anschauen
Antwort: Ja, im Zuge der Smartphone-Welle, die Apples iPhone ausgelöst hat, gibt es immer mehr dieser kleinen Fahrtenbuchprogramme, die für wenige Euro auf das Gerät geladen werden können. Starten Sie eine Fahrt, speichert das Programm Startpunkt, Strecke und Ziel. Auch wenn das verlockend klingt – zum jetzigen Zeitpunkt rate ich Ihnen: Lassen Sie noch die Finger von solchen Programmen! Oder schauen Sie sich die Funktion des Programms zumindest ganz genau an.
Kleinunternehmer: Fahrtenbuch darf nachträglich nicht änderbar sein
Das Finanzamt wird ein mit dem Handy geführtes Fahrtenbuch in vielen Fällen nicht anerkennen. Grund dafür ist, dass viele Programme noch nicht die Voraussetzungen erfüllen, die der Fiskus an ein ordentlich geführtes Fahrtenbuch stellt. Wichtigster Punkt dabei: Die Eintragungen in ein Fahrtenbuch dürfen nachträglich nicht änderbar sein. Nun exportieren die Smartphone-Fahrtenbücher die Eintragungen oft aber nur als ungeschützte Textdatei auf den PC. Diese Textdatei drucken sie aus – und Sie haben Ihr Fahrtenbuch.
Doch Achtung: Die Textdatei kann natürlich kinderleicht mit jedem beliebigen Textprogramm geändert werden – ein K.-o.-Kriterium!
Kleinunternehmer: Fahrtenbuch-Programm zur Fehlervermeidung einsetzen
Tipp 1: Wenn Sie ein solches Programm einsetzen wollen, überprüfen Sie, ob die Eintragungen nachträglich noch irgendwie verändern werden können. Nur wenn das nicht der Fall ist, besteht die Möglichkeit, dass das elektronisch geführte Handy-Fahrtenbuch anerkannt wird. Wenn Sie sicht sicher sind: Fragen Sie bei dem für Sie zuständigen Finanzamt nach!
Tipp 2: Wenn Sie wollen, können Sie solche Programme jetzt aber sinnvoll einsetzen, um Versäumnisse oder Fehler zu vermeiden und um sich während der hektischen Reise von der lästigen Schreibarbeit zu befreien. Während der Reise erfasst das Smartphone die Reisedaten schnell und zuverlässig. Am Abend übertragen Sie die Daten zeitnah handschriftlich in Ihr Fahrtenbuch der alten Schule. So verringern Sie das Risiko, dass Sie Fahrten vergessen oder dass sich Fehler ins Fahrtenbuch einschleichen.