... zeigt Ihnen das folgende Beispiel (Mustertext einer Stiftung):
· "Viele Menschen stellen sich die Frage, wer nach ihrem Tod dafür sorgt, dass ihre Ideen und persönlichen Anliegen fortbestehen. Gutes über den Tod hinaus zu tun ist ein Wunsch, den sich immer mehr Menschen dadurch erfüllen, dass sie in ihrem Testament auch gemeinnützige Organisationen bedenken."
· "Dies fällt umso leichter, wenn nächste Verwandte nicht existieren oder die wirtschaftliche Situation einen solchen Entschluss ohne weiteres zulässt. Man muss auch wissen, dass das gesamte Vermögen in den Besitz des Staates übergeht, wenn kein Testament vorhanden ist und sich keine erbberechtigten Verwandten finden."
· "Wer in eigener Verantwortung selbst bestimmen möchte, was mit seinem Vermögen nach seinem Tod geschieht, kann auf verschiedene Weise die gesetzliche Erbfolge durch seine individuelle Entscheidung ersetzen. Eine kostenlose Broschüre zum Erbrecht senden wir Ihnen gerne zu, wenn Sie daran denken, unsere Arbeit auch über den Tod hinaus zu begleiten."