Moderieren Sie gelegentlich Besprechungen mit Ihren Mitarbeitern oder in Ihrem Netzwerk? Dann fragen Sie sich vielleicht: Noch effizientere Diskussionen in Besprechungen - geht das? Ja, wenn Sie individuell auf jeden anwesenden Persönlichkeitstyp eingehen.
Mit der folgenden Tier-Typologie ordnen Sie jeden Teilnehmer an der Besprechung schnell ein - und können auf Grund der in Ihrem Gedächtnis verankerten Tierbilder sofort die passende Moderation abrufen:
1. Persönlichkeitstyp: Das Reh
Locken Sie zurückhaltende Personen - wie ein scheues Reh - aus ihrem Versteck hervor. Stellen Sie konkrete Fragen ("Wie ist der Terminplan aus Ihrer Sicht als Sachbearbeiter zu bewerten?"), und ermuntern Sie zu Stellungnahmen ("Was halten Sie davon?").
2. Persönlichkeitstyp: Der Hund
Hunde, die bellen, beißen nicht. Hunde-Typen sind oft gereizt, aggressiv, fallen anderen ins Wort. Bitten Sie um sachliche Begründungen: "Warum sind Sie dieser Auffassung?" Notfalls helfen auch Redezeitbegrenzung ("Fünf Minuten Redezeit; bitte halten Sie sich daran.") und das Einbinden in konkrete Aufgaben (Protokoll).
3. Persönlichkeitstyp: Der Igel
Das stachelige Etwas fühlt sich oft angegriffen. Igel nörgeln und kritisieren, egal ob zu Recht oder zu Unrecht. Auch hier hilft die Bitte um Sachlichkeit: "Bitte erläutern Sie uns detailliert, was Sie an dem Vorschlag stört." Bedenken Sie: Kritische Aussagen sind immer wertvoll, denn sie decken Fehlerquellen auf. Auch ein nörgelnder Igel verdient daher Ihren Respekt.
4. Persönlichkeitstyp: Der Breitmaulfrosch
Er ist ein typischer Vielredner. Hier hilft nur eins: gezielt unterbrechen, auf Redezeitbegrenzung hinweisen, notfalls das Wort entziehen: "Sie haben die Redezeit überschritten. Ich gebe das Wort jetzt an Frau Berger." Binden Sie auch Breitmaulfrösche in konkrete Aufgaben ein: "Übernehmen Sie bitte das Protokoll, Herr Polt."
5. Persönlichkeitstyp: Die Giraffe
Das hohe Tier agiert häufig als Co-Moderator und möchte Ihnen (bewusst oder unbewusst) Ihre Leitungsfunktion streitig machen. Verdeutlichen Sie zu Beginn der Besprechnung die Spielregeln. Nutzen Sie die Giraffe als Koordinator zur Arbeit in Kleingruppen.
Selbstständigkeit 2008
Finanzkrise? Was für Selbstständige wie Sie jetzt wichtig ist!
Testen Sie "Selbstständig heute" 4 Wochen gratis!
6. Persönlichkeitstyp: Das Nilpferd
Ein Nilpferd taucht ab und bringt sich kaum ein - weil es sich für das Thema nicht interessiert. Mit konkretem Nachfragen können Sie es an die Wasseroberfläche locken: "Herr Seidel, was wollen Sie als Entwickler noch von unseren Kunden wissen?" Allerdings wird es sich selten für eine Aufgabe voll engagieren.
7. Persönlichkeitstyp: Der Fuchs
Der schlaue Fuchs stellt listige Fragen und scheut auch nicht davor zurück, offen Ihre Kompetenzen als Moderator anzuzweifeln. Bleiben Sie sachlich, und lassen Sie sich zu einem Streit nicht provozieren. Wenn Sie dann noch die Fragen des Fuchses knapp beantworten, ist auch dieses Tier integrierbar.
8. Persönlichkeitstyp: Der Affe
Er ist der Clown der Runde. Schneidet Grimassen, macht Scherze, auch bei ernsten Themen. Nutzen Sie seine Kreativität und seinen Humor, denn ein Affe ist bei seinen Kollegen zumeist beliebt. Stellen Sie ihm gezielte Fragen, und lassen Sie die Gruppe zu den Aussagen des Affen Stellung beziehen: "Herr Müller macht auf seine humoristische Art deutlich, dass wir auf schwierige Kunden am Telefon oft genervt reagieren. Wie können wir uns verbessern?"