Liebe Leserin, lieber Leser,
sein eigener Chef zu sein, ist ein schönes, aber auch nicht ganz einfaches Ziel, denn es ist eine große Herausforderung. Gerade in der Anfangszeit sind die Umsätze oft spärlich und auch später kann es immer wieder zu Durststrecken kommen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie nicht in irgendwelche Kostenfallen tappen, die nur unnötig Geld kosten.
Dieser Newsletter zeigt Ihnen, woraus Sie achten müssen, wenn Sie Geld sparen wollen.
1. Geld verlieren, weil Sie Konflikte meiden
Sie haben eigentlich nur 10 Stück bestellt, es werden aber 15 geliefert. Na gut, denken Sie…auf die 5 kommt es auch nicht an. Der Zahlungstermin für eine Kundenrechnung ist längst verstrichen, aber Sie lassen sich noch ein weiteres Mal vertrösten. Ihre Aushilfe ist faul und macht mehr Pausen als erlaubt, aber Sie schauen drüber hinweg. Kennen Sie solche oder ähnliche Situationen? Vorsicht: Auch wenn es im Einzelfall vielleicht immer nur Kleinigkeiten sind: Als Unternehmer dürfen Sie nicht immer nachgeben, denn dadurch verlieren Sie nicht nur Geld. Man wird Sie auch als schwache Unternehmerpersönlichkeit einstufen. Sie werden nicht den nötigen Respekt erhalten und ausgenutzt werden. Außerdem kostet Sie ewiges Nachgeben auf lange Sicht betrachtet ganz schön viel Geld. 2. Der große Bogen um die Umsatzsteuer Alles, was mit der Umsatzsteuer zu tun hat, ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Allerdings verschenken zahlreiche Unternehmer aufgrund dieser Einstellung bares Geld. Zugegeben, es fällt schwer, alle Zusammenhänge rund um die Umsatzsteuer zu verstehen, aber es ist wichtig, dass Sie sich damit beschäftigen.
Rechnungen, die Ihnen Ihre Lieferanten stellen, enthalten Vorsteuer. Diese können Sie von der Mehrwertsteuer, die Sie Ihren Kunden in Rechnung stellen und an das Finanzamt abführen, abziehen. Verzichten Sie darauf, sinkt Ihre Liquidität.
Setzen Sie sich mit den Grundregeln zur Umsatzsteuer auseinander und machen Sie regelmäßig Vorsteuer im Rahmen Ihrer Umsatzsteuer-Voranmeldung geltend. 3. An der falschen Stelle sparen Macht es wirklich Sinn, dass Sie Ihre Steuererklärung selbst erledigen? Müssen Sie wirklich Ihre Werbung selbst gestalten? Sollte sich um die AGB nicht ein Anwalt kümmern?
Als Unternehmer müssen Sie auch delegieren können, ansonsten wird die Führung Ihres Unternehmens darunter leiden. Manchmal dauert es einfach zu lange, sich das notwendige Wissen anzueignen – da ist es besser, wenn Sie einen Fachmann beauftragen. Konzentrieren Sie sich besser auf folgende Kernaufgaben: - Kunden gewinnen
- Aufträge so erledigen, dass die Kunden zufrieden sind
|
|
|
P.S. Jeder umgesetzte Tipp bringt Ihnen bares Geld – deshalb am besten gleich dadrum kümmern und nichts aufschieben.