Stürzen Sie sich nie blindlings in Ihre Arbeit. Verwenden Sie zuerst 5 Minuten auf eine sinnvolle Planung - mit der ALPEN-Methode:
A = Alle Aufgaben auflisten: Notieren Sie alles, was Sie am Tag zu erledigen haben (inklusive Nebentätigkeiten wie Telefonieren und Post bearbeiten).
L = Länge der Aufgaben schätzen: Wie lange brauchen Sie für die Erledigung jedes Arbeitsgangs? Kalkulieren Sie nicht zu knapp! Sie werden sich wundern, wie lange Sie sich mit Kleinigkeiten aufhalten.
P = Puffer einbauen: Verplanen Sie nicht Ihre ganze Zeit. Denken Sie daran: Irgend etwas wird sicher nicht so klappen, wie Sie es wünschen. Planen Sie diese Störungen bei der Zeitkalkulation ein.
E = Entscheidungen treffen: Legen Sie fest, was wichtig und was weniger wichtig ist, was sofort erledigt werden muss und was warten kann.
N = Nachkontrolle: Prüfen Sie abends, was Sie tatsächlich erledigt haben. Alles, wozu Sie nicht gekommen sind, gehört in den nächsten Tagesplan.
Lothar J. Seiwert, Das 1x1 des Zeitmanagement. Moderne Verlagsgesellschaft, München 2001.