Für Ihre Kalkulation benötigen Sie Konkurrenzpreise
Eine Kalkulation verlangt den Blick über den Tellerrand hinaus. Schauen Sie sich für Ihre Kalkulation an, was die Konkurrenz macht. Wer gehört zu Ihren Hauptmitbewerbern? Wie sehen die Konkurrenzpreise aus? Nur wer diese Fragen beantworten kann, kann eine durchdachte Kalkulation vornehmen. Mehr dazu lesen Sie in diesen Beitrag.
Warum muss ich mir für meine Kalkulation die Konkurrenz anschauen? Viele Unternehmer kalkulieren ohne den Blick zu den Mitbewerbern. Eine Kalkulation erfordert jedoch den Überblick am Markt. Deshalb ist es für eine Kalkulation wichtig zu wissen, was die Konkurrenz treibt.
Recherchieren Sie zunächst nach Ihren Mitbewerbern. Dazu stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten offen:
- regionale Tageszeitung und kostenlose Wochenzeitungen (gerade hier inserieren kleine Betriebe gern, weil diese Medien intensiv gelesen werden und die Kosten für die Anzeigen relativ niedrig sind)
- Branchenbücher, z.B. die „Gelben Seiten“, zu den meisten Branchen-Verzeichnissen gibt es inzwischen auch eine Online-Variante.
- Internet-Suchmaschinen
- Internet-Portal Ihrer Branche
Allein das Wissen, wer zu Ihren Konkurrenten zählt, hilft Ihnen bei Ihrer Kalkulation nicht weiter. Für Ihre Kalkulation müssen Sie in Erfahrung bringen, welche Preise die Mitbewerber verlangen.
Besonders einfach haben Sie es, wenn ein Konkurrent seine Preise für Produkte oder Dienstleistungen auf seiner Internetseite veröffentlicht. Setzen Sie deshalb hier zuerst an und überprüfen Sie dies. Viele Unternehmer, besonders in Dienstleistungsbereich, halten sich mit Preisangaben auf der Homepage jedoch zurück. Preise für Ihre Kalkulation können Sie dann nur erfahren, indem Sie anrufen oder den Mitbewerber besuchen. Bitten Sie ganz einfach um die Zusendung oder Übergabe von Werbematerial inklusive Preislisten oder Preisbeispielen.
Merkt der andere Unternehmer, dass Sie nur für Ihre Kalkulation Preise recherchieren, werden Sie vielleicht keine oder falsche Auskünfte bekommen. Wahren Sie deshalb Anonymität. Denken Sie daran, bei einem Anruf Ihre Rufnummer zu unterdrücken, geben Sie für den Postversand von Unterlagen möglichst nicht die eigene Adresse an. Vielleicht finden Sie auch einen Verwandten oder Freund, der Ihre Wettbewerber anruft oder besucht.
Das Ergebnis Ihrer Recherche listen Sie für Ihre Kalkulation in einer Tabelle auf. Tragen Sie gleichzeitig Ihre Preise ein, die Sie zurzeit für entsprechende Angebote nehmen. So haben Sie einen direkten Vergleich zu Ihrer Konkurrenz. Kein Kunde kann Ihnen bezüglich des Preises nunmehr etwas vor machen. Damit haben Sie ein wichtiges Zwischenziel Ihrer Kalkulation erreicht.