Wenn Sie den richtigen Mitarbeiter einstellen wollen, sollten Sie unbedingt einen Gesprächsleitfaden nutzen
Bereiten Sie sich auf das Bewerbungsgespräch vor. Sie möchten im Verlauf des Gesprächs so viel wie möglich über den Bewerber erfahren, um ihn richtig einschätzen zu können. Zu Ihrer Gesprächsvorbereitung gehört, dass Sie einen Gesprächsleitfaden erstellen. Den nutzen Sie bei allen Gesprächen als Grundlage. Nur so könnten Sie sicher sein, dass Sie allen Bewerbern die gleichen Fragen stellen und am Ende auch den richtigen Mitarbeiter einstellen.
Muster für einen Gesprächsleitfaden:
Zum Warmwerden:
Vorstellung, Fragen nach der Anreise, Hinweise zum Ablauf und zur Dauer des Gesprächs
Fragen an den Bewerber über:
- Ausbildungs- und Berufsweg, fachliche Eignung
- Motiv für die Bewerbung
- berufliche und private Ziele
- Selbsteinschätzung und Motivation, persönliche Eignung
- Erwartungen an die Position/Gehaltswunsch
Ausführungen Ihrerseits:
- Vorstellen Ihres Unternehmens
- konkrete Beschreibung der Stelle, für die Sie den Mitarbeiter einstellen wollen
Abschluss:
- offene Bewerberfragen klären
- ggf. Vertragsmodalitäten erläutern
- weitere Vorgehensweise besprechen
- Verabschiedung
Informationen schriftlich festhalten: So gehen Sie sicher, dass Sie den am besten geeigneten Mitarbeiter einstellen
Machen Sie sich während des Gesprächs Notizen zu den Antworten Ihres Bewerbers. Gehen Sie direkt nach dem Gespräch Ihre Notizen durch, und ergänzen Sie sie um Ihren persönlichen Eindruck. Was ist Ihnen positiv aufgefallen, was spricht gegen diesen
Bewerber? Ihre Notizen sind eine wertvolle Entscheidungshilfe, damit Sie am Ende der Gesprächsreihe genügend Informationen zusammen getragen haben und den richtigen Mitarbeiter einstellen.