9 Etikette-Regeln für Ihr erfolgreiches Business-Dinner
Damit Sie bei einem offiziellen Dinner jederzeit eine gute Figur machen, hier noch einmal eine Zusammenfassung der 10 wichtigsten Etikette-Regeln:
Warten Sie den Toast ab
Bei einer geschäftlichen oder gesellschaftlichen Einladung zum Essen hebt der Gastgeber üblicherweise sein Glas, sobald die Weingläser gefüllt sind, und spricht einen Toast aus, wie z. B.: „Herzlich willkommen. Ich freue mich, heute mit …“
Erst dann dürfen Sie von Ihrem Wein trinken. Wasser dagegen dürfen Sie schon vorher trinken.
Nehmen Sie den Probierschluck als Gastgeber, um den Wein zu prüfen.
Wenn Sie selbst einladen, sind Sie derjenige, der den Wein probiert und damit den ersten Probierschluck nimmt, den der Kellner anbietet.
Wünschen Sie keinen guten Appetit.
Dieser Wunsch wird beim offiziellen Geschäftsessen oder Bankett nicht mehr ausgesprochen. Das sagt man nur noch im Freundes- oder Familienkreis.
Mit Mineralwasser anstoßen ist erlaubt.
Es empfiehlt sich, das Anstoßen nur anzudeuten, indem Sie Ihr Glas heben und den anderen Gästen zunicken. Das Wort „Prost“ oder Ähnliches ist passé.
Benutzen Sie die Gläser in der Reihenfolge der Gänge von außen nach innen.
Gläser mit Stiel greifen Sie an diesem. Cognac-Schwenker dürfen Sie am Bauch umfassen.
Streifen Sie niemals das Messer ab, weder an der Gabel noch an einem Fleischstück.
Achten Sie darauf, dass das Besteck die Tischdecke nicht mehr berührt, wenn Sie es einmal benutzt haben. Legen Sie es während des Essens so auf dem Teller ab, dass Gabelzinken und Messerspitze etwa im 45°-Winkel zueinander zeigen.
Wenn Sie fertig sind, legen Sie das Besteck parallel zueinander auf dem Teller ab (5-Uhr-Position), wobei Zinken und Schneide zur Tellermitte zeigen.
Warten Sie auf das Signal für den Essensbeginn.
Der Gastgeber gibt das Signal, wann die Gäste mit dem Essen beginnen können, indem er leicht mit dem Kopf nickt, das Besteck aufnimmt und selbst zu essen beginnt. Erst jetzt dürfen auch Sie als Gast zu Ihrem Besteck greifen.
Mit der Reihenfolge der Gänge, die serviert werden, benutzen Sie das Besteck von außen nach innen.
Hantieren Sie geräuschlos mit Gabel und Messer.
Zu einem festlichen Essen werden Brot und Butter gereicht.
Den dafür vorgesehenen kleinen Teller finden Sie immer auf der linken Seite Ihres Gedecks. Wichtige Regel: Im Gegensatz zum Frühstücksbrötchen dürfen Sie dieses Brot oder Brötchen nicht durchschneiden und als Ganzes mit Butter bestreichen.
Beachten Sie also: Sie legen ein Brot oder Brötchen auf den dafür vorgesehenen Teller und brechen dann ein mundgerechtes Stück mit den Fingern ab. Dann bestreichen Sie es mit Butter und essen es. Anschließend brechen Sie das nächste Stückchen ab usw.
Fazit: Ihre Karriere steht oder fällt sicher nicht damit, ob Sie sich beim Business- Dinner korrekt nach Etikette benehmen oder nicht. Wer jedoch weiß, was die Etikette vorschreibt, fühlt sich auf dem Business-Parkett sicherer.
Wie Sie mit der Serviette beim Business-Dinner umgehen
Auch für die Handhabung von Servietten gibt es bei Tisch feste Regeln, z. B. was das Falten auf dem Schoß anbelangt.
Wann auf den Schoß legen?
Vom Tisch nehmen Sie die Serviette direkt vor dem Amuse-Gueule (kleine Vorspeise als Geste des Hauses) oder der Vorspeise. Steht Ihnen allerdings eine aufwendig drapierte Serviette beim Lesen der Speisekarte im Wege, dürfen Sie sie auch schon jetzt auf den Schoß legen.
Richtig ausbreiten.
Große Servietten falten Sie zu etwa einem 1/3 ein und legen sie so auf Ihren Schoß, dass der Knick zu Ihnen zeigt. Eine weitere Möglichkeit: Sie legen die umgeschlagene Serviette mit der offenen Seite zu sich auf den Schoß. So können Sie die Lippen mit der Unterseite des oben liegenden Serviettenteils abtupfen. Vorteil: Eventuelle Spuren bleiben unsichtbar.
Nach dem Essen ablegen.
Legen Sie die Serviette locker zusammen und platzieren Sie sie links neben dem Teller. Das gilt übrigens heute auch für die Papierserviette. Während eines Menüs berührt die Serviette den Tisch nicht. Die linke Seite gilt nur dann als Zwischenparkplatz, wenn Sie sich am Buffet mehrmals bedienen. Legen Sie die Serviette nie auf den Stuhl.