DIN 5008: So schreiben Sie das Datum korrekt

Inhaltsverzeichnis

Wenn ich bei Briefen einen Blick auf das Datum werfe, fällt mir häufig auf, dass die Absender ein buntes Sammelsurium an Schreibweisen verwenden, selten aber die DIN-gerechte Form.
Wenn Sie Ihre Datumsschreibweise an der DIN 5008 – Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung – ausrichten wollen, hier für Sie die gültigen Möglichkeiten:

1. Alphanumerische Schreibweise laut DIN 5008

Schreiben Sie ein Leerzeichen vor und nach der Monatsangabe.
Beispiele:

  • 4. Oktober 2011
  • 4. Okt. 2011

Achtung: Wenn Sie das Datum alphanumerisch schreiben, fällt bei den Zahlen 1 – 9 die 0 weg. Falsch ist also laut DIN 5008: 04. Oktober 2011.

2. Numerische Schreibweise laut DIN 5008

Gliedern Sie das Datum in der Reihenfolge Jahr, Monat, Tag mit Mittelstrich. Das ist die internationale Schreibweise. Tag und Monat geben Sie zweistellig an, das Jahr können Sie zwei- oder vierstellig schreiben. Bei der zweistelligen Schreibweise kommt es aber leichter zu Verwirrungen.

Beispiele:

  • 2011-10-04
  • 11-11-04

Wenn keine Verwechslungen auftreten können, ist nach DIN 5008 auch die Schreibweise in der Reihenfolge Tag, Monat, Jahr – gegliedert mit einem Punkt – möglich.
Beispiele:

  • 04.10.2011
  • 04.10.11

Übrigens: Solche Tipps finden Sie in jeder Ausgabe von Assistenz & Sekretariat inside – dem neuen Trainingsbrief für die effiziente und erfolgreiche Sekretärin und Assistentin. Fordern Sie heute noch 1 Ausgabe kostenlos an! Klicken Sie hier …