Weg damit: Alternativen zu langweiligen und altmodischen Geschäftsbrief-Formulierungen
Moderne Geschäftsbrief-Formulierungen: So schreiben Sie Briefe und E-Mails, die gut beim Leser ankommen
Besonders schwierig sind der Briefeinstieg und der Schluss – vor allen Dingen dann, wenn Sie auf antiquierte Floskeln verzichten möchten.
Diese Geschäftsbrief-Formulierungen sollten Sie für Ihren Briefeinstieg nicht mehr verwenden:
- Bezug nehmend auf Ihr Schreiben vom …
- Mit Bezug auf Ihren Brief vom …
- Anbei senden wir Ihnen …
Mit diesen Einstiegssätzen langweilen Sie den Empfänger. Gestalten Sie Ihre Schreiben von Anfang an pfiffiger. Hier ein paar Vorschläge für Geschäftsbrief-Formulierungen, mit denen Sie Abwechslung in Ihre Korrespondenz bringen und die Leser Ihrer Briefe von Anfang an fesseln:
Altmodische Floskel: Wir bestätigen den Eingang Ihres Schreibens vom …
Zeitgemäße Geschäftsbrief-Formulierungen: Vielen Dank für Ihren Brief vom …
oder
Haben Sie vielen Dank für Ihren Brief vom …
Nicht: Vielen Dank für den freundlichen Empfang unseres Herrn xy in Ihrem Hause.
Sondern: Vielen Dank, dass Sie sich am 12. März Zeit für ein persönliches Gespräch mit unserem Prokuristen Dieter Schlau genommen haben.
Nicht: Beiliegend erhalten Sie …
Sondern: Sie erhalten heute Informationsmaterial über …
Nicht: Nach nochmaliger sorgfältiger Prüfung unserer Unterlagen mussten wir nunmehr feststellen, dass Ihre Rechnung bereits am … ausgeglichen worden war.
Sondern: Sie haben Recht – die Rechnung war schon lange bezahlt.
Nicht: Wir möchten Sie auf folgendes Angebot aufmerksam machen: …
Sondern: Diesen Monat erwartet Sie ein besonderes Angebot: …
Nicht: In der Anlage überreichen wir Ihnen …
Sondern: Die gewünschten Prospekte erhalten Sie heute zusammen mit den Informationen über/zu …
Nicht: Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.
Sondern: Wir freuen uns, dass Sie auf die Kompetenz der xy-GmbH im Bereich xy setzen.
Nicht: Bezug nehmend auf Ihre Anfrage vom xy überreichen wir Ihnen in der Anlage unser Angebot.
Sondern: Sie haben um ein Angebot gebeten – dieses haben wir schnell, für Sie maßgeschneidert, erstellt.
Nicht: Nach Prüfung meinerseits teile ich Ihnen hiermit jedoch mit, dass ich keine weiteren Ergänzungen wünsche.
Sondern: Bitte schicken Sie mir keine weiteren Ergänzungen.
Nicht: Es wäre schön, wenn Sie bzw. Ihr Büro sich diesbezüglich mit mir in Verbindung setzen könnten.
Sondern: Bitte geben Sie mir unter der Telefonnummer 0123 456789 Bescheid, ob Sie an diesem Tag Zeit haben. Danke schön.
Nicht: Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin …
Sondern: Wir erinnern daran: …
Nicht: Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.
Sondern: Sie haben noch Fragen? Zögern Sie nicht, mich anzurufen: 089 1234-567.