Welche Blumen zum Krankenbesuch?
Frage: Ich möchte eine Mitarbeiterin im Krankenhaus besuchen und ihr Blumen mitbringen.Was muss ich bei der Auswahl beachten? Stimmt es, dass ich bestimmte Blumen zum Krankenbesuch auf keinen Fall wählen darf? Iris K., Hilden
Mein Geschäftserfolg: Ja, das ist richtig. Es gibt eine Reihe von Blüten, die bei vielen Menschen als „Todesblumen“ gelten.
Weiße Blumen zum Krankenbesuch?
Wenn Sie mit einem Strauß solcher Blumen zum Krankenbesuch erscheinen, könnte das als böses Omen betrachtet werden. Er würde dann keine Freude bereiten. Verzichten Sie deshalb besser auf weiße Astern, Chrysanthemen, Hortensien, Callas und Lilien.
Da sich die überlieferte Einstellung zu solchen Blumen mehr und mehr wandelt, gibt es aber Ausnahmen. Wissen Sie von jemandem ganz genau, dass er eine dieser Blumensorten besonders liebt? Dann können Sie diese Vorsichtsmaßnahme natürlich außer Acht lassen.
Das gilt ebenso für ganz weiße Sträuße. Nur unter dieser Voraussetzung sollten Sie weiße Blumen zum Krankenbesuch mitbringen: Sie sind sicher, dass sie oder er die traditionelle Blumen-Denkweise nicht hat. Stark duftende Blüten sollten Sie aber in jedem Fall vermeiden.
Topfpflanzen als Blumen zum Krankenbesuch?
Außerdem beachten Sie bitte, dass Topfpflanzen im Krankenhaus deplatziert sind. Ganz gleich, ob klein oder groß. Auch als Mitbringsel zu einem Krankenbesuch zu Hause sollten Sie Topfblumen nur in Ausnahmefällen wählen. Nur dann nämlich, wenn die oder der Beschenkte wirklich Fan von Topfblumen ist. In der Regel sind Schnittblumen die bessere Wahl. Ein Strauß Blumen zum Krankenbesuch sollte praktischerweise nicht zu groß sein.
Blumen zum Krankenbesuch am besten mit Vase
Außer Platzmangel herrscht im Krankenhaus meist auch akuter „Vasennotstand“. Oft verliert deshalb ein liebevoll ausgesuchter Strauß in einem völlig unpassenden Gefäß viel von seiner Wirkung. Um diese Schwierigkeit aus der Welt zu schaffen, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder schenken Sie eine Vase gleich mit. Das ist selbstverständlich weder stillos noch „verboten“, jedoch vorrangig eine Frage des Budgets. Der einfachere Tipp: Entscheiden Sie sich für ein kleines Gesteck aus frischen Blüten.
Getrocknete Blumen zum Krankenbesuch?
Vermeiden Sie vorsichtshalber haltbare Trockengestecke statt frischer Blumen zum Krankenbesuch. Falls jemand abergläubisch ist, würden Sie ihm damit eine schwierige Entscheidung abverlangen. Ein alter Krankenhaus- Aberglaube besagt: Wer Blumen mit nach Hause nimmt, kommt bald wieder. Das möchte ja sicher niemand. Ein bleibendes Geschenk einfach im Krankenzimmer stehen lassen aber voraussichtlich genauso ungern.