Provision für gute Geschäfte
Vor allem im Vertrieb gängig ist die Zahlung von Provisionen. Zusätzlich zum Fixgehalt beteiligen Sie den Mitarbeiter prozentual am Gewinn. Die Höhe der Bonus-Zahlung sollten Sie in jedem Fall schriftlich festlegen. Sie richtet sich z. B. nach der Anzahl der Vermittlungen oder Vertragsabschlüsse. Entscheiden Sie sich nachträglich für ein Provisionssystem, müssen Sie alle Mitarbeiter, die vergleichbare Tätigkeiten ausüben, gleich behandeln. Der Betriebsrat ist in diesem Fall zustimmungspflichtig.
Zielvereinbarungen
Nicht immer ist die Leistung eines Mitarbeiters an Vertragsabschlüssen oder ähnlich eindeutigen Zahlen festzumachen. In diesen Fällen müssen Sie Zielvereinbarungen mit Ihren Mitarbeitern treffen. Legen Sie für jeden Mitarbeiter 3 Ziele fest. Je nachdem, ob er die Ziele überdurchschnittlich, durchschnittlich oder unterdurchschnittlich erreicht hat, zahlen Sie ihm gestaffelt die Prämie.
Sie können auch mit einem Punktesystem arbeiten. Wenn Sie beispielsweise 3 Ziele vereinbart haben, bewerten Sie auf einer Skala von 0 bis 3, ob Ihr Mitarbeiter das Ziel schlecht, gut oder sehr gut erreicht hat. Erzielt ein Mitarbeiter einen Punkt, gewähren Sie eine Prämie von 100 Euro zum Fixgehalt, erreicht er alle möglichen 9 Punkte, bekommt er die volle Prämiensumme von 900 Euro
Checkliste: Darauf sollten Sie bei Zielvereinbarungen achten
Letzte Woche haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie Anreize für besondere Leistungen schaffen können. Dabei spielen Zielvereinbarungen eine besondere Rolle. Hier nun wie angekündigt die Checkliste, worauf Sie bei Zielvereinbarungen achten sollten:
- Beziehen Sie den Betriebsrat in Ihre Überlegungen ein.
- Legen Sie Ziele fest.
- Bereiten Sie Ihre Mitarbeiter rechtzeitig auf die Veränderungen im Zuge der leistungsorientierten Vergütung vor.
- Bereiten Sie Zielvereinbarungsgespräche individuell vor und führen Sie sie durch.
- Halten Sie das Ergebnis der Gespräche schriftlich fest.
- Legen Sie ein Prämiensystem fest und kommunizieren Sie dieses.
- Planen Sie Erfolgskontrollen ein und schaffen Sie die Möglichkeiten zum Feedback.