Damit Sie sich auf ein solches Mitarbeitergespräch richtig vorbereiten und Ihrem Mitarbeiter auch ein persönliches Feedback über seine Arbeit geben können, sollten Sie vor dem Gespräch immer einen Soll- /Ist Vergleich vornehmen.
Stellen Sie daher an Ihren Mitarbeiter bestimmte Anforderungen und ermitteln Sie, ob er diesen Anforderungen gerecht wird. Dabei sind folgende Punkte wichtig:
1. Definieren Sie die Anforderungen. Ihr Mitarbeiter muss wissen, worauf es ankommt. Sprechen Sie mit ihm über die Ziele seiner Arbeit, seinen Beitrag zum Erfolg sowie Ihre Erwartungshaltung.
2. Beobachten Sie Ihren Mitarbeiter kontinuierlich.
3. Stützen Sie sich dabei auf eigene Beobachtungen und seien Sie kritisch in Bezug auf Informationen Dritter. Solche Informationen sollten Sie entweder unberücksichtigt lassen oder zumindest hinterfragen, etwa durch die Meinung einer weiteren Person oder der Nennung von Beispielen.
4. Protokollieren Sie stichwortartig Ihre Beobachtungen. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Beobachtungen nicht deuten, sondern wertfrei aufzeichnen sowie Leistungen und Arbeitsverhalten so präzise wie möglich beschreiben.
5. Fügen Sie Ihre Beobachtungen zu einem Bild zusammen und planen Sie auf dieser Grundlage das Gespräch mit Ihrem Mitarbeiter. Strukturieren Sie dabei wie folgt:
- Welche Punkte wollen Sie ansprechen?
- In welcher Reihenfolge?
- Mit welchem Ziel?
6. Informieren Sie Ihren Mitarbeiter rechtzeitig darüber, dass Sie mit ihm ein Mitarbeitergespräch führen möchten. Der Termin sollte etwa 2 Wochen vorher bekannt sein, damit auch Ihr Mitarbeiter sich auf das Gespräch vorbereiten kann.
Lesen Sie mehr!
Weiterführende Informationen zum Thema Mitarbeitergespräche finden Sie übersichtlich im Gesprächsleitfaden auf vorgesetzter.de aufgezeigt!