Texte lassen sich leichter einprägen, wenn sie statt am Bildschirm vom Blatt gelesen werden. Dies ergab eine Studie von Wissenschaftlern an der Ohio State University:
· Die Forscher testeten 131 Studenten in drei Gruppen: Die erste Gruppe erhielt Texte auf Papier vorgelegt, den sie auch auf Papier beantworten sollte. Gruppe 2 bekam die identischen Texte am PC-Bildschirm zu lesen und sollte die Fragen ebenfalls auf Papier beantworten. Die dritte Gruppe schließlich musste völlig ohne Papier auskommen. Ihr stand fürs Lesen und Beantworten nur der Bildschirm zur Verfügung.
· Ergebnis: Die Papierversion erschien nicht nur interessanter und überzeugender, sondern wurde auch schneller verstanden.
· Die Studenten beurteilten die Verständlichkeit der auf einer Skala von 1 bis 10. Die erste (Nur-Papier-)Gruppe vergab die Note 7,76. Gruppe 2 stufte ihre kombinierten Bildschirm-Papier-Texte mit 6,85 Punkten ein. Die Studenten, die ausschließlich am PC gearbeitet hatten, vergaben mit 6,55 Punkten die schlechteste Note.
In: General-Anzeiger, Bonn