Individuelle Kundenwerbung kommt bei den Adressaten gut an. Über einen persönlichen Werbebrief im Postkasten freuen sich die meisten Kunden. Das hat eine Untersuchung des Lehrstuhls für Marketing an der Universität Erlangen-Nürnberg ergeben. Vor allem Versandhandelskunden, Inhaber von Kundenkarten und preisbewusste Verbraucher stehen Direktmarketing-Aktionen positiv gegenüber. Damit der Werbebrief nicht ungeöffnet im Papierkorb landet, sollte er zwei Voraussetzungen erfüllen: Er muss individuell sein und darf nicht zu oft im Briefkasten liegen. Dazu 2 Tipps des Fachmagazins EinzelHandelsBerater:
· Kundendatenbanken liefern Ihnen eine Menge an Informationen. Werten Sie diese aus, können Sie auf persönliche Anlässe oder Präferenzen eingehen.
· Was die Häufigkeitkeit von Werbeaussendungen angeht: weniger ist manchmal mehr. Eine Befragung ergab, dass die meisten Verbraucher eine Ansprache pro Quartal bevorzugen - jedoch nur dann, wenn ihnen jedes Mal eine Neuigkeit mitgeteilt wird.
In: EinzelHandelsBerater