Zurzeit sind wieder jede Menge Virenwarnungen unterwegs. Die meisten davon sind sogenannte 'Hoaxes'. Das ist Englisch und bedeutet 'Ente' oder 'blinder Alarm'. Dahinter verbergen sich E-Mails, die mit nur einem einzigen Ziel verschickt werden: Netze zu überlasten und lahmzulegen.
Hoax-Mails erkennen Sie an Betreffen wie "Vorsicht Virus", "Virenwarnung" oder "Virengefahr". Der Virus, vor dem gewarnt wird, ist angeblich so neu, dass kein Anti-Viren-Programm ihn erkennt. Als Absender werden seriöse Adressen wie Bundeskriminalamt, Polizei oder ein angesehenes Institut angegeben. Schließlich werden Sie aufgefordert, die Mail an möglichst viele Empfänger weiterzuleiten.
Tun Sie das nicht, warnt der Brief-Berater. Wollen Sie sich über echte Computerviren auf dem Laufenden halten, nutzen Sie den neuen Warnservice "BürgerCERT". Sie finden Ihn im Internet unter www.buerger-cert.de.