Beginnen Sie Ihre Kontaktauffrischung mit einer Erinnerung an oder einer Aussage über die gemeinsame Zeit, schlägt der Brief-Berater vor:
· Schreiben Sie dann kurz, warum sich der Kontakt nicht gehalten hat. Äußern Sie Ihr Bedauern darüber - mit einer Erklärung oder Entschuldigung.
· Nennen Sie jetzt den konkreten Anlass für Ihr Schreiben. Das kann ein Glückwunsch, eine Einladung, eine zufällige Begegnung mit einem gemeinsamen Bekannten oder das Weihnachtsfest sein.
· Erzählen Sie in Ihrem Schreiben nicht nur von sich, Ihren Erfahrungen, Eindrücken oder Erinnerungen. Machen Sie auch deutlich, dass Sie Interesse daran haben, wie es dem Empfänger ergangen ist und was er jetzt macht.
· Äußern Sie ausdrücklich den Wunsch, den Kontakt aufzufrischen.
· Schreiben Sie am Schluss, was der Empfänger tun sollte - falls er Lust hat, den Kontakt wieder zu beleben. Anrufen? Vorbeikommen? Eine E-Mail oder einen Brief zurückschreiben? Eine solche Anleitung fördert die Reaktion!