Schön - schöner - am schönsten - so lauten Positiv (Grundstufe), Komparativ (Steigerungsstufe) und Superlativ (Höchststufe) des Adjektivs. Bei der letzten Stufe, dem Superlativ, begehen wir immer wieder Fehler. Hüten Sie sich davor - sonst werden Ihre Aussagen unglaubwürdig!
· Das ist mein einzigstes Exemplar: Das Adjektiv einzig lässt sich nicht mehr steigern. Daher muss es heißen: Das ist mein einziges Exemplar.
· Zu unserer vollsten Zufriedenheit ...: In Zeugnissen bedeutet dies "sehr gut". Allerdings: mehr als voll geht nicht! Korrekt wäre: Zu unserer vollen Zufriedenheit .
· Wir haben das optimalste Ergebnis erzielt: Optimal ist bereits die Höchststufe von gut (gut - besser - optimal = am besten). Folglich sollten Sie schreiben: Wir haben das optimale Ergebnis erzielt:
· Das kann ich Ihnen tausendprozentig garantieren: Hundertprozentig würde auch schon reichen. Wenn Sie dies einem Kunden erzählen, glaubt der Ihnen kein Wort! Bleiben Sie auf dem Teppich und sagen Sie: Das kann ich Ihnen hundertprozentig garantieren.
Der Duden, Bd.4: Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. Bibliographisches Institut, Mannheim 1998