Je nachdem, wie Ihre Geschäftskontakte aussehen, kann sich das eine oder andere Medium besser eignen.
Briefe wirken offizieller als Karten, aber auch mit einer Karte können Sie zeigen, wie wichtig Ihnen der Kontakt zu Ihrem Kunden oder Geschäftspartner ist.
Entscheiden Sie sich für eine Karte, wenn
- Sie viele Weihnachtsgrüße versenden wollen,
- Sie nicht genug Zeit für längere Briefe haben,
- Sie Karten zu Weihnachten passender finden,
- Sie sonst nur E-Mail-Kontakt zu dem Empfänger haben.
Fehlt Ihnen noch eine Text-Idee für eine Weihnachts- oder Neujahrskarte? Wie wäre es hiermit:
Mustertext für eine Weihnachts- und Neujahrskarte
Sehr geehrte/r...,
„Die besinnlichen Tage zwischen Weihnachten und Neujahr haben schon manchen um die Besinnung gebracht“, meinte der Schriftsteller und Dichter Joachim Ringelnatz mit seinem für ihn ganz typischen Humor.
Ich hoffe sehr, dass für Sie diese Beschreibung der Weihnachtszeit nicht zutrifft und Sie in den nächsten Tagen und Wochen auch Augenblicke der Ruhe und die weihnachtliche Stimmung genießen können, so wie es sich zum Jahresende gehört.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!
Ihr/e...
Die stilvollste Form der Übersendung von Weihnachtswünschen bleibt jedoch der Brief. Weihnachtsgrüße und Neujahrswünsche an Kunden und Geschäftspartner per SMS sind völlig tabu. Das bleibt - wenn überhaupt - dem Privatleben vorbehalten. Ein offizieller Weihnachtsbrief oder Neujahrsgruß per E-Mail entspricht ebenfalls nicht der Business-Etikette.