Worauf es beim Verfassen von Geschäftsbriefen ankommt, verrät Ihnen Kommunikationsberater Christian Haeseling:
· Formulieren Sie positiv: "Sie erhalten heute ..." statt "Leider konnten wir nicht schon früher ..."
· Drücken Sie sich kurz und klar aus. Beispiel: "Wir raten von weiteren Aktionen ab. Dabei stützen wir uns auf ..."
· Sprechen Sie den Empfänger direkt an: "Sie haben uns zügig Ihre Unterlagen zukommen lassen ..."statt "Wir bedanken uns für die Überlassung ..."
· Beantworten Sie alle Fragen, die Ihr Gegenüber gestellt hat oder stellen könnte. Ein Beispiel: "Konkret bedeutet das für Sie 1. ..., 2. ... 3. ..."
· Höflichkeit muss sein - trotz der gebotenen Kürze: "Bitte schicken Sie uns außerdem ..." ist viel freundlicher als "Außerdem brauchen wir ..."
· Beenden Sie Ihren Brief mit ungewöhnlichen Wendungen: "Mit herbstlichen Grüßen vom Rhein an die Spree ..." statt "mit freundlichen Grüßen ..."
Christian Haeseling, Haeseling Kommunikation, Bonn, Tel. 0228 2619062, Webseite: www.haekom.de