Eventmanager können ein Lied davon singen: Trotz Antwortfrist reagiert der Großteil der Eingeladenen nicht. Machen Sie es besser:
In: Einladungen absagen innerhalb der Antwortfrist
Legen Sie die Einladung auf Wiedervorlage und geben Sie bis zum genannten Termin Bescheid. So verhalten Sie sich wertschätzend und zeigen außerdem, dass Sie gut organisiert sind.In: Bedauern äußern, wenn Sie Einladungen absagen müssen
Niemand wird gern mit einer Absage konfrontiert. Deswegen sollten Sie gerade bei persönlichen Anfragen und Einladungen im kleineren Kreis Ihr Bedauern zeigen:
"Ich hätte gern geholfen." Oder:
"Ich wäre gern mit dabei."
In: Alternative vorschlagen, wenn Sie Einladungen absagen müssen
Überlegen Sie, ob Sie eine Alternative anbieten können, um Ihr Interesse glaubhaft zu machen, etwa:
"Ich kann Sie zwar nicht beim Workshop unterstützen, doch wie wäre es, wenn ich beim Vorbereiten helfe?"
Sympathisch, seriös, stilvoll - solche Briefe schreiben Sie jetzt in maximal 3 Minuten.
Beweisen Sie mit jedem Brief und jeder E-Mail, dass es sich lohnt, mit Ihnen zusammenzuarbeiten.
Testen Sie "Den neuen Brief-Berater" jetzt 2 Wochen gratis!
Out: Einladung absagen zu vergessen
Doch keine Zeit? Vergessen Sie nicht, abzusagen, denn dies kann eine böse Überraschung für den Gastgeber sein. Stellen Sie sich vor, Sie würden allein am gedeckten Tisch sitzen und vergeblich auf Ihre Gäste warten! Insbesondere wenn jemand mit Ihrer Hilfe oder Unterstützung rechnet, sollten Sie nicht unkommentiert fehlen.
Out: Einladungen absagen, aber auf den letzten Drücker
Bedenken Sie: Kurzfristige Absagen lassen dem anderen kaum noch Handlungsspielraum. Je eher Sie absagen, desto besser. Müssen Sie kurzfristig absagen, sollten Sie zumindest einen triftigen Grund nennen und sich entschuldigen. Rufen Sie an oder schreiben Sie notfalls eine Nachricht per SMS, wenn Sie den anderen nicht erreichen.
Out: Unverständliche Kürzel verwenden
"U.A.w. g." bedeutet "Um Antwort wird gebeten". Das französische Pendant: "R. s. v. p." (Réspondez s’il vous plaît). Im Englischen kennt man das Kürzel "a. s. a. p.": as soon as possible.
Heutzutage sollten Sie jedoch nicht davon ausgehen, dass alle Empfänger diese Kürzel verstehen. Schreiben Sie besser aus: "Bitte geben Sie uns bis zum ... kurz Bescheid, ob Sie kommen."