Bindestriche sind Geschmacksache, sagt die Sprachberaterin Anette Auberle von der DUDEN-Redaktion. Die neue Rechtschreibung erlaubt den Bindestrich überall dort, wo die zusammengesetzte Schreibweise unübersichtlich erscheint.
· Die Parteispendenaffäre kann sowohl zusammen als auch auseinander geschrieben werden: Parteispenden-Affäre. Auch bei dem wohl längsten Wort der deutschen Sprache haben Sie die Wahl: Donaudampfschiffahrtsgesellschaft oder Donaudampfschiffahrts-Gesellschaft.
· Bindestriche müssen Sie bei Kombinationen von einzelnen Buchstaben mit ganzen Wörtern setzen; also bei O-Beinen, 100-prozentig oder ph-Wert.
· Auch Aneinanderreihungen einzelner Wörter müssen Sie mit Bindestrich schreiben: Bahn Card und Aufbau Verlag sind falsch, es muß Bahn-Card und Aufbau-Verlag heißen. Auch die Do-it-yourself-Abteilung und das Preis-Leistungs-Verhältnis verlangen von Ihnen den Bindestrich.
Anette Auberle, DUDEN-Sprachberatung, Mannheim, Tel. 0190 - 87 00 98