Unterzeichnen Sie ein Computer-Fax mit Vor- und Zunamen? Oder mit dem Zusatz "Dieses Schreiben ist maschinell erstellt und daher ohne Unterschrift gültig"? Die Antwort weiß der Brief-Berater:
· Sie "unterschreiben" mit Vor- und Zunamen. Entweder Sie drucken einfach den Namen in Maschinenschrift unter den Faxtext, oder Sie verwenden Ihre eingescannte Unterschrift. Den Zusatz - oft auf Behördensendungen zu finden - verwenden Sie am besten überhaupt nicht. Dessen rechtliche Wirkung ist gleich null: Wenn das Gesetz Schriftform verlangt, ist jedes Dokument ohne eigenhändige Unterschrift unwirksam - auch dann, wenn es eine handschriftliche Unterschrift trägt, aber per Fax verschickt wird. Verlangt das Gesetz keine Schriftform, entfaltet ein Dokument auch seine Rechtswirkung, wenn dieser Satz fehlt. Für den Empfänger ist es aber bei jedem Schreiben besser, wenn der Name des Absenders darunter steht. So weiß er, wer für den Inhalt verantwortlich ist und an wen er sich bei Fragen richten kann.