Bevor Sie eine Beschwerde schreiben, sollten Sie sich über Anlass, Folgen, Ziel im Klaren sein, meint der Brief-Berater:
· Anlass: Worüber haben Sie sich geärgert? Halten Sie die wichtigsten Details fest. Was lief schief? Falls es mehrere Dinge sind, schreiben Sie alle auf und ordnen sie diese zeitlich oder nach Wichtigkeit.
· Folgen: Warum ist das so ärgerlich? Listen Sie auf, welche Konsequenzen Sie zu tragen hatten. Das hilft Ihnen gleich in zweifacher Hinsicht weiter: Sie können dem Empfänger plausibel machen, warum Sie sich so ärgern. Und Sie haben eine Grundlage, was Sie zur Wiedergutmachung fordern können.
· Ziel: Was wollen Sie erreichen? Wiedergutmachung, Schadenersatz: Gutschein, Gutschrift, Rechnungskürzung? Oder Behebung des Schadens: Reparatur, Ersatzleistung? Oder Schadensbegrenzung: Vermeidung von ähnlichen Vorfällen in der Zukunft?
· Extra-Tipps: 1. Sachlich bleiben. 2. Ärger nachvollziehbar machen.