Wenn Sie, zum Beispiel im Rahmen einer Spende, an einen katholischen Amtsträger schreiben müssen, können Sie sich an der folgenden Tabelle orientieren.
Anschrift | Anrede |
Seiner Heiligkeit Papst Benedikt XVI | Euer Heiligkeit |
Seiner Eminenz dem Hochwürdigsten | Euer Eminenz |
Seiner Exzellenz dem Hochwürdigsten | Euer Eminenz |
Seiner Gnaden dem Hochwürdigsten | Euer Gnaden |
H. H. | Euer Hochwürden |
Sr. Gnaden dem Hochwürdigen | Euer Gnaden |
Wohlerwürdige Frau Äbtissin | Wohlerwürdige Frau Äbtissin |
Statt der offiziellen Anredeform („Euer Ehren“) für geistliche Würdenträger, die in jedem Fall korrekt ist, wird heute oft auch die einfache Anredeform („Sehr geehrter …) gewählt.
Kurze Frage zum Schluss: Sind Sie gut in Ihrem Job? Dann werden Sie von Ihrem Chef gebraucht. Oftmals mehr, als Ihnen zeitlich lieb ist. Sicherlich haben auch Sie wohl eher einen „35-Stunden-Tag“ als eine 35-Stunden-Woche ...
Doch Sie wissen: Wenn Sie herausragend bleiben wollen, müssen Sie in Ihrem Job auf dem Laufenden sein und sich gut auskennen ...
Was tun? Denn für Seminare und andere Fortbildungen haben Sie ja kaum noch Zeit ....
Jetzt gibt es eine bequeme Lösung: Per Post erhalten Sie jeden Monat 8 Seiten Top-Infos und komprimierte, professionelle Assistenz- und Sekretärinnen-Trainingseinheiten nach Hause oder ins Büro geschickt.
Ihr Lese-, bzw. Trainingsaufwand: Nur 20 Minuten (!)
Ihr Erfolg: Testen Sie selbst – GRATIS!
Testen Sie Ihr erstes 20-Minuten-Training KOSTENLOS! Klicken Sie hier ...