Arbeitsvertrag: Befristete Arbeitsverhältnisse legal kombinieren
Die Antwort: Das Arbeitsrecht gibt Ihnen tatsächlich einige Möglichkeiten, befristete Arbeitsverhältnisse legal miteinander zu kombinieren. Für Ihren Fall heißt das: Eine Befristung mit sachlichem Grund kann an eine Befristung mit sachlichem Grund angeschlossen werden, und zwar sowohl mit Unterbrechung als auch nahtlos.
Arbeitsvertrag: Befristung mit Sachgrund an eine ohne anschließen
Übrigens: Eine Befristung mit Sachgrund kann – ebenfalls auch nahtlos – an eine Befristung ohne Sachgrund angeschlossen werden.
Beispiel: Sie haben Fred R. schon seit 18 Monaten als Aushilfe beschäftigt. Er hat sich mittlerweile als Mitarbeiter bewährt. Jetzt haben Sie erfahren, dass Diana F. schwanger ist und beabsichtigt, nach der Geburt des Kindes 2 Jahre Elternzeit in Anspruch zu nehmen.
Arbeitsvertrag: Befristete Anstellung für die Dauer der Elternzeit
Folge: In diesem Fall dürfen Sie für Fred R. im Anschluss an die sachgrundlose 18-monatige Beschäftigung eine sachlich befristete Anstellung für die Dauer der Elternzeit folgen lassen.